Kategorie: Allgemein

Nachruf Friedhelm Behmenburg

Friedhelm Behmenburg war ein Saarner Urgestein und gehörte zu den ersten Spielern, die nach dem Krieg für TuSpo aufliefen. Über viele Jahre kickte er im Jugend- und Seniorenbereich und traf sich bis in die Gegenwart mit seinen Mitspielern aus der A-Jugend. Vielen wird sein Name aus den Festschriften zu Vereinsjubiläen bekannt sein, denn mit großer Detailkenntnis war er für die Schilderung der TuSpo-Historie zuständig.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Wir werden Friedhelm sehr vermissen.

Der Vorstand

Dankeschön-Abend

Über 50 für TuSpo ehrenamtlich Tätige folgten gestern Abend der Einladung des Vorstandes ins Vereinsheim. Patrick Kirsch verwöhnte mit seinem Team die Gäste mit frisch zubereiteten und nach individuellen Wünschen belegten Pizzen.
 
Zahlreiche Spenden für die Tombola sorgten dafür, dass jeder Teilnehmer mit einem kleinen oder größeren Präsent nach Hause ging.
Ein besonderer Dank an unseren Förderkreis, der die Veranstaltung mit einem großzügigen Betrag unterstützte.
Am 17. Mai findet der zweite TTaF (TuSpo Treff am Freitag) statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Der Vorstand

Saarner laufen für den guten Zweck

Rein in die Laufschuhe und ab an die Ruhr: Am 28. April fand das Saarner Charity-Event „Lauf für die Liebe“ statt. Mitgemacht haben viele Saarner Jugendspieler, die Lust hatten, etwas Gutes zu tun und sich dabei bewegen wollten. Ob schnell oder langsam spielte keine Rolle, denn eine Zeitmessung gab es nicht. Jeder absolviert die Strecken so, wie er mag und kann. Organisiert wurde das Event von der Werbegemeinschaft Saarn.

Um 12:00 Uhr starteten die Kleinsten mit dem sogenannten Bambinilauf. Auch vom TuSpo Saarn standen viele Kids in den Startlöchern und durchliefen die sportlichen 400m! Saarni ließ es sich nicht nehmen, mit der Startnummer 040 den 400m-Lauf zu absolvieren. Großartig Saarni! Spitze!

Je mehr Sportler sich bei diesem Chariy-Event beteiligen, umso besser, denn das komplette Startgeld und alle Einnahmen abzüglich der Veranstaltungskosten werden dem ASB-Wünschewagen gespendet. Dieser erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch. Die TuSpo – Jugend hat das Projekt mit 500€ unterstützt!

Um 13:00 Uhr startete der Hauptlauf mit vielen Saarnern in der ersten Startreihe. Viele sind über die Grenzen hinaus gelaufen, einige der Jugendspieler haben sogar die 10km geschafft! Ein schönes Event für eine ernste Sache! Dazu wir uns gerne und mit 1908% beteiligen wollten!

Felix Maly übernimmt TuSpo Saarn und löst Marcel Spennhoff ab

Da das derzeitige Trainergespann Marcel Spennhoff und Filip Hirsch ihren Rückzug zum Saisonende erklärt haben, galt es, die Positionen neu zu besetzen.
Filip zieht es in seine Heimatstadt zu Union Velbert und Marcel bleibt bei TuSpo, möchte aber zukünftig als Spieler auflaufen und in beratender Funktion tätig sein.
Beiden gilt großer Dank für das gezeigte und erfolgreiche Engagement.
Wir sind davon überzeugt mit Felix einen kompetenten und ehrgeizigen Chef-Coach gefunden zu haben, der das sehr junge Team positiv weiterentwickeln wird. Für das Amt des Co.-Trainers laufen derzeit Gespräche mit verschiedenen Kandidaten.
Für Kontinuität im Trainerteam sorgen Jürgen Wirsching als Torwarttrainer, Riccarda Maszun als Physio und Lothar Maszun als Betreuer.

TuSpo-Treff-am-Freitag (TTaF) = ein voller Erfolg

Gestern fand der erste TTaF in unserem Vereinsheim statt und anstelle der erhofften 20-25 Teilnehmer versammelten sich im Laufe des Abends über 100 TuSporaner.!!!! Es war fast so, als ob man auf diese Form der Begnung gewartet hätte und es galt einiges nachzuholen. Es wurde gefeiert, getrunken und gelacht und zur vorgerückter Stunde das Tanzbein geschwungen. Allen, die zu dieser super Party beigetragen haben sei herzlichst gedankt.

Am Freitag, dem 17. Mai ab 19:00 Uhr findet die Fortsetzung statt (wahrscheinlich mit einem DJ  🙂  )

 

 

Der Vorstand

Förderkreis on Tour

Am Sonntag traf sich der Förderkreis zu einer Wandertour. Ingo hatte eine sehr schöne Strecke ausgearbeitet, die uns vom Vereinsheim über die Florabrücke zum Bismarckturm und weiter Richtung Hauptfriedhof führte. Im Tenniscafe Raadt gab es eine kühle Stärkung und anschließend ging es weiter über den Mülheimer Flughafen zurück ins Ruhrtal. Nach 16km erreichte die Truppe pünktlich zum Anpfiff der zweiten Halbzeit der zweiten Mannschaft die Platzanlage.

TuSpo räumt auf

auf dem Foto fehlen: Dirk S., Helmut G., Dieter S.

Am Samstag, dem 06. April fand der geplante Frühjahrsputz rund um das Vereinsheim statt. Die Terrasse wurde „gekärchert”, Unkraut bekämpft, Sträucher geschnitten, Banner auf- und umgehängt, Dachrinnen gesäubert, Lager entrümpelt, Einbruchssicherungen angebracht und der Kiosk „maussicher gemacht“. Axel Jörke grillte wie ein Profi und das sonnige Wetter passte zur gelungenen Aktion = DANKE!!!!!

Der Trainer und sein Kapitän = Zwei mit einem Ziel

Jannis Stedter kam im Alter von 5 Jahren zu TuSpo, wo bereits sein Kumpel Simon Skuppin Fußball spielte. Jens Cruisen und Frank Leisner waren zunächst seine Trainer, bevor sein Vater Thomas ab der D-Jugend das Kommando übernahm. Mit der A-Jugend wurde Jannis Stadtmeister und errang an der Seite von u.a. Patrick Gugenberger, Jannik Miotk, Leon Klein und Simon Skuppin den Titel. Ungewöhnlich ist für ein „Kind des Ruhrgebiets“ sein Lieblingsverein der SV Werder Bremen mit seinen ehemaligen Spielgestaltern „Diego“ und später Mesut Özil. Die Spielweise von Tony Kroos ist heutzutage ein Vorbild für den Saarner Kapitän der Ersten, auch wenn er die offensivere Mittelfeldvariante für sich persönlich vorzieht. In dieser Funktion sieht er seine Hauptaufgabe darin, junge Spieler ins Team zu integrieren und weiterzuentwickeln. Besonders positiv in Erinnerung ist ihm der Aufstieg in die Bezirksliga, auch wenn durch den „Corona-Abbruch“ nicht nach Spielende auf dem Platz gefeiert werden konnte. Legendär gefeiert wurde dafür der erste Sieg in der Bezirksliga, als die Mannschaft spontan nach dem Spiel zu einem feucht-fröhlichen Umzug startete und sich im Anschluss nicht alle an alles erinnern konnten. Jannis ist wie sein Trainer vom Klassenerhalt fest überzeugt und sieht großes Potenzial in der sehr jungen Mannschaft. Wir Saarner können uns freuen, dass er auch in Zukunft für TuSpo auflaufen will, um in den nächsten drei Jahren wieder „oben anzugreifen“.  Wir wünschen Jannis neben der sportlichen Perspektive alles Gute für den Abschluss seines Master-Studienganges (of Science – Wirtschaftsingenieur) im Sommer dieses Jahres.
Marcel Spennhoff schloß sich als 4jähriger dem Turnerbund Heißen an, wo er sehr bald durch David Nippken und Marius Schreckenberg unterstützt wurde. Im Gegensatz zu seinen Freunden wechselte er aber für jeweils zwei Jahre zu Union 09 und zum TSV Heimaterde, um dort in der Leistungsklasse kicken zu können. Im zweiten Seniorenjahr erfolgte dann der Wechsel mit David und Marius in die Ruhraue, weil sein Trainer Olaf Rehmann ebenfalls in Saarn anheuerte.  Anschließend folgten erfolgreiche, aber auch sportlich tragische Jahre, denn zweimal unterlag TuSpo in Entscheidungsspielen um den Aufstieg in die Bezirksklasse. Obwohl gut zehn Jahre vergangen sind, ist noch heute die 114. bzw. 117 Spielminute fest in seinem Gedächtnis eingebrannt, als jeweils in der Verlängerung 2011 gegen TV Voerde und 2012 gegen SGP Oberlohberg der entscheidende Gegentreffer zur 1:2 Niederlage hingenommen werden musste.
https://www.waz.de/sport/lokalsport/muelheim/erneuter-k-o-in-der-verlaengerung-id6752128.html
Genauso in Erinnerung sind die Anfeuerungsgesänge bei unseren zumeist sehr erfolgreichen Auftritten bei den Hallenstadtmeisterschaften. So tobte die Halle als Marcel mit Hilfe eines gezielten „Bandeneinsatzes“ den Speldorfer Keeper überraschte und die Mannschaft ins Endspiel führte (was jedoch gegen den 1.FC Mülheim verloren wurde). Für ein Jahr verließ das Trio zusammen mit Olaf unseren Club Richtung TuS Helene Essen. Über viele Jahre war Marcel dann Kapitän der Ersten, bis eine schwere Knieverletzung eine längere Unterbrechung erforderte. Übergangslos engagierte er sich zunächst als Jugendtrainer mit Bianca Reineking und anschließend als Co.-Trainer der Ersten von Oliver Vössing und wurde schließlich auf Drängen des Vereins zweimal zum Chef-Coach ernannt, in Zeiten in denen es nicht gut um die Erste bestellt war. Einmal hat er bereits das Team vor dem Abstieg gerettet und in diesem Jahr konnte er ebenfalls eine Trendwende zum Guten erreichen. Während er als überzeugter „Schalke-Fan“ Ebbe Sand, Lincoln oder Marcello Bordon anfeuerte, sind Pep Guardiola, Jose Morinho und Mikel Arteta seine Vorbilder als Trainer.
Jannis und Marcel sind sehr gerne in Saarn aktiv und schätzen das Umfeld. Für die Zukunft wünschen sie sich einen „sportlichen Leiter“, eine erfolgreiche und sorgenfreie Saison und dass die taktischen Trainingsinhalte im Jugendbereich stärken mit denen der Senioren verknüpft werden.

Fröhliche Ostern

Wir wünschen allen Mitgliedern, Anhängern und Unterstützern ein frohes, gesegnetes und friedliches Osterfest im Kreis Eurer Familien und Freunde.
Bleibt gesund und genießt die Feiertage.