
Monat: Dezember 2023


Hallenstadtmeisterschaft
Unsere 1. Mannschaft trifft bei Vorrunde der diesjährigen Hallenstadtmeisterschaft am Samstag, 30.12.2023, ab 14.00 Uhr in der Westenergie Sporthalle auf die Mannschaften des Dümptener TV 85, des 1. FC Mülheim sowie des SV Heißen.
Zeitgleich spielt die Parallelgruppe mit den Mannschaften vom Mülheimer SV 07, Rot-Weiss Mülheim, TuS Union 09, SV Raadt und Mülheimer FC 97.
Bereits am Freitag, 29.12.23 spielen ab 18.00 Uhr in Grupp I Fatihspor, SC Croatia, BW Mintard, TSV Heimaterde und der VfB Speldorf um den Einzug in die Endrunde, die am 06.01.2024 stattfindet.

Frohe Weihnachten
TuSpo Saarn wünscht allen Mitgliedern, Freunden, Unterstützern und Anhängern ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start und alles Gute für das Jahr 2024

Weihnachtsfeier unsere D1 im LaserZone Essen
Am vergangenen Samstag fand das letzte Meisterschaftsspiel der D1-Jugend gegen den SV Raadt statt, welches sie 4:0 gewonnen haben. Mit diesem Ergebnis kann unsere D-Jugend auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken. Um die Hinrunde gebührend zu feiern, wurde die Weihnachtsfeier im Lasertag Essen durchgeführt. Ein besonderer Dank gilt hier unserem Sponsor [MEGA DANKE], der uns einen großen Teil der Weihnachtsfeier gesponsert hat. Vielen Dank für dieses Geschenk.

Dieter Schulitz: Auswahlspieler und Fußballprofi
Der sportliche Lebenslauf von Dieter ist ein Spiegelbild seiner Zeit und mit heutigen Rahmenbedingungen nur bedingt vergleichbar. Sein herausragendes Talent als Außenstürmer wurde früh erkannt. Über entsprechende Sichtungslehrgänge gelangte er in die Kreis- und Verbandsauswahl, spielte im Länderpokal und stand schließlich im Kader der Schülernationalmannschaft. Aufgewachsen ist Dieter in der Oembergsiedlung und auf dem dortigen „Spielplatz“ wurde täglich mit Schulfreuden gekickt. Über diese Kontakte kam er zu TuSpo und der Zusammenhalt war ein auschlaggebender Grund, sich in Saarn wohlzufühlen.
Auch im Judo und Tischtennis war er als Jugendlicher erfolgreich und erst mit 19 Jahren wechselte er zum VfB Speldorf, wo ihm als Stammspieler der direkte Aufstieg in die Amateur-Oberliga gelang. Dieser Erfolg lag auch an den 28 Toren, die Dieter für seinen neuen Club erzielte.
Die 70ziger Jahre waren die erfolgreichsten Spielzeiten für den Stürmer aus Saarn und er kam auf insgesamt über 200 Spiele in der jeweils zweit höchsten Spielklasse. Auf sechs Jahre bei ETB Schwarz-Weiß Essen folgten zwei Spielzeiten bei Wattenscheid 09 (zu Zeiten von Klaus Steilmann). Unvergessen das Zusammenspiel mit dem argentinischen Nationalspieler Carlos Babington oder die Pokalduelle gegen den 1.FC Köln mit Konopka als Gegenspieler und Bernd Schuster als Spielgestalter. Erst in der Verlängerung des Rückspiels schied man mit 0:1 aus und so kam es nicht zur Begegnung gegen den FC Bayern München. Gefeiert wurde das Team u.a. für einen 2:1 Sieg auf der Bielefelder Alm, an dem er wesentlichen Anteil hatte. Bei Wattenscheid traf er auf Hans-Günter Bruns und die von Styrum gewechselten Heiko Mertes und Herbert Stoffmehl. Trotz großer Erfolge und der Tatsache Stammspieler zu sein, hatte Dieter neben dem Sport einer Arbeit nachzugehen. Auch dies ein Beleg, wie sich die Zeiten geändert haben. Zum Abschluss seiner aktiven Zeit als Spieler gelang ihm wiederum mit dem VfB Speldorf der Aufstieg in die Verbandsliga.
Direkt im Anschluss trat er seine erste Stelle als Trainer an. Wo anders, als bei TuSpo und auf Anhieb gelang 1980/1981 der Aufstieg in die Kreisliga A. Ich kann mich gut daran erinnern, wie sich Dieter öfters selbst einwechselte, wenn es einmal „eng“ war und er mit großer Zuverlässigkeit das Spiel durch Tore oder „herausgeholte“ Elfmeter für uns entschied. Ein entscheidender Faktor war der durch Dieter initiierte Zusammenhalt von Mannschaft und Umfeld.
Es folgten Trainerstationen bei RW Mülheim (Bezirksliga), SC Buschhausen 1912 (Landesliga), Aufstieg mit Sardegna Oberhausen in die Bezirksliga und Mitte der 90ziger vier Jahre wieder bei TuSpo. 1982 hat Dieter die A-Trainerlizenz in der Sportschule Hennef mit der Abschlussnote „2,0“ bestanden und ist seitdem Mitglied im BDFL (Bund Deutscher Fußball Lehrer). Einige Jahre war er anschließend als DFB Stützpunkttrainer aktiv.
Besonders erfolgreich war die Zeit bei Rot-Weiß Oberhausen, wo er als Co.-Trainer und Scout in den Jahren 2006-2009 die Aufstiege in die Oberliga, Regionalliga und schließlich 2.Bundesliga mitzuverantworten hatte.
Dieter ist Mitglied im TuSpo Förderkreis und unterstützt den Verein mit Rat und Tat.
Er ist seit 30 Jahren Fan von Bayern München und war begeistert von der Spielweise von Willi -Ente- Lippens.
Zu Weihnachten wünscht er sich für seine Familie Gesundheit und dass die vielen freundschaftlichen Kontakte zu ehemaligen Spielern bestehen bleiben.
Dieter lobt den Zusammenhalt und die familiäre Atmosphäre bei TuSpo, vermisst jedoch ab und zu den Leistungsgedanken.
Im Namen des Vorstandes wünsche ich einen besinnlichen 4.Advent, fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Weihnachtsdrachenheldenstunde
Wer unsere kleinen Drachenhelden noch nicht kennt, hat in unserem Verein echt etwas verpasst. Jeden Samstag trainieren die Kleinsten von TuSpo von 9-10h kindgerecht und spaßig mit dem Ball und lernen die ersten Schritte im jungen Fußballleben. Vergangenen Samstag fand dann die besinnliche und schöne Weihnachtsstunde statt. Sogar Saarni hat sich angekündigt und brachte den Kids ein warmes TuSpo-Weihnachtsgeschenk mit.
Ihr seid das Fundament im Verein und unsere Basis! Mit diesem einmaligen Konzept begrüßen wir nach Karneval bereits unsere vierte (!) Bambini-Mannschaft!

TuSpo Schiedsrichter steigt in die Landesliga auf!!
Gute Nachrichten gab es in den letzten Tagen für unser Talent Ben Blank. Durch einen erfolgreichen Austausch, steigt Ben zur Rückrunde in die Landesliga auf! Ben hat in der Rückrunde durch gute Leistungen auf sich aufmerksam gemacht und sich für die nächsthöhere Spielklasse qualifiziert. Der TuSpo Saarn gratuliert Ben zu seiner überragenden Leistung und wir sind uns sicher, dass ist nicht dein letzter Aufstieg! Mittlerweile pfeifen sieben Schiedsrichter für unseren Verein. Wer Interesse hat oder jemanden kennt, der ein neues Hobby sucht, kann uns gerne eine Mail an info [at] tusposaarn [dot] de schicken. Respekt

Birgit Asthoff: Mit Leidenschaft am Ball
Wer von Euch auf Anhieb die Postleitzahl von Neuwarmbüchen nennen kann, sollte sich entweder sofort bei Günther Jauch als Kandidat bewerben oder muss dort wohnen bzw. geboren sein. Birgit ist in diesem Dorf im Großraum von Hannover aufgewachsen und hat von klein auf in dem dortigen Verein Fußball gespielt. Ein Mädchen unter lauter Jungs, die meist erst während des Spiels merkten, dass dieses Mädchen richtig gut kicken kann.
Mit 12 wechselte sie zu Fortuna Sachsenross, einem Club, der in den 80ziger und 90ziger Jahren zur Frauen-Fußballbundesliga gehörte. Es ist übrigens der Heimatverein von Dieter Schatzschneider (lange Zeit erfolgreichster Torschütze der 2.Liga) und Mirko Slomka hat vor seiner Zeit als Spieler bei Hannover 96 für Fortuna dem Ball nachgejagt. Birgit, die in ihrer Leidenschaft zum Fußball von ihrem Vater sehr unterstützt wurde, schaffte den Sprung in die U19 Niedersachenauswahl und spielte in den kommenden Jahren in der höchsten Damen-Amateurklasse. Den Männern war oftmals ein Dorn im Auge, dass das Frauenteam zur „Prime-Time“ spielen durfte und die Jungs sich an deren Anstoßzeiten orientieren mussten.
Trotz des beruflich bedingten Umzugs nach Mülheim fuhr sie an den Wochenenden gut 280km zu ihren Eltern, um weiterhin am Spielbetrieb teilzunehmen. Mit Mitte 30 und der Geburt der beiden Söhne war dann die aktive Laufbahn beendet und die Suche nach einem passenden Verein für ihre Kinder stand an. Wir haben das Glück, dass zu dieser Zeit die Bambini-Teams in Mintard und Raadt schon sehr voll waren und sie auf Devon traf, der sie zu TuSpo holte. Er war es dann auch, der nach intensiven Bemühungen Birgit dazu überreden konnte, als Trainerin bei den Bambinis einzusteigen.
In diesem Jahr feierte sie bereits ihr fünfjähriges Jubiläum als „Chefin“ der sehr erfolgreich spielenden E I. Der Wechsel vom Spielfeld zum Spielfeldrand ist ihr mit Bravour gelungen, wobei sie auch in dieser Rolle als Trainerin immer noch eine ganz große Ausnahme ist. Anfangs wurde sie von Bernd Lange, später von Alina Kleinpass und seit ca. drei Jahren von Marcel Mecke unterstützt. Sieben Kids sind seit Anfang an dabei und Kameradschaft und Zusammenhalt werden im Team großgeschrieben.
Birgit lobt die guten Trainingsmöglichkeiten und die vom Verein gestalteten Rahmenbedingungen. Ihr fehlt allerdings eine Vereinsgaststätte, weil aus ihrer Erfahrung dies häufig ein Ort war, in dem Gemeinschaft gelebt wurde und die Vereinsmitglieder auch außerhalb von Training und Spiel eine Begegnungsmöglichkeit hatten.
Birgit ist von Jugend an Fan von Hannover 96 und nach dem Gewinn der Champions League im Jahre 97 ebenfalls von Borussia Dortmund.
Ihr Wunsch zu Weihnachten: Der LEGO-Bausatz der Concord.
Der Vorstand wünscht allen einen fröhlichen dritten Advent.
PS: Die Postleitzahl lautet übrigens 30916 😉

Tuspo feiert Weihnachten
Weit über 100 Mitglieder nahmen an der diesjährigen Vereinsweihnachtsfeier teil und wie im Vorjahr hatte sich unser Gastgeber – Matthias Fischer – große Mühe gegeben, Weihnachtsstimmung zu verbreiten.
Dies ist ihm außerordentlich gut gelungen und Gerüchten zu Folge, haben einige Gäste erst am nächsten Morgen die Heimkehr angetreten. Unterstützt wurde Matthes in diesem Jahr von den Aktiven der Zweiten Mannschaft, die sich für diesen Anlass besonders schick gemacht hatten = super klasse!!!

Ein großer Dank auch an den Förderkreis, der diese Veranstaltung finanziell erheblich gesponsert hat.
Allen Saarnern wünschen wir eine besinnliche Adventszeit, fröhliche Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.
Der Vorstand
