Monat: August 2018

C 1 weiter erfolgreich … sogar beim Ruhrauenlauf

Unsere C 1 hat äußerst erfolgreich am 24. RWW Ruhrauenlauf am 25. August teilgenommen.

Die mit annähernd kompletter Mannschaftsstärke, unterstützt durch 2 Trainer, 4 Väter und eine Mutter angetretene C 1 hat in Einzel- und Firmenwertung Bestzeiten hingelegt und Preise abgeräumt. Wie man sieht, hat es allen riesigen Spaß gemacht.

 

Das Ganze ruft nach einer Wiederholung im neuen Jahr.

Hier geht´s zu den Ergebnislisten:

https://my4.raceresult.com/94494/?lang=de

Zwei Spiele-zwei Siege

Die Saison hat begonnen und unsere Jungs starten mit zwei Siegen in zwei Spielen in die neue Saison.

Trotz zahlreicher Ausfälle aufgrund von Verletzungen oder Urlauben konnte die Mannschaft von Trainer Thomas Stedter sowohl das Heimspiel gegen Wanheim 1900 mit 3 : 0, als auch das Auswärtsspiel beim 1.FC Mülheim mit 6 : 0 erfolgreich gestalten.

Am kommenden Sonntag, 02.September, kommt mit der GSG Duisburg ein genannter Aufstiegsfavorit zur Mintarder Straße. Anstoß ist um 15 Uhr.

Unsere Jungs freuen sich über jede Unterstützung.

Zuvor bestreitet unsere II. Mannschaft ihr Heimspiel gegen die III. Mannschaft des SV Heißen.

Am heutigen Mittwoch gewann die II. Mannchaft ihr Nachholspiel gegen Neuenkamp überlegen mit 11:0.

Neuzugang

Nach dem ersten Saisonspiel, ist dem Tuspo Saarn noch ein Transfercoup gelungen.

MIt Philipp Bartmann, wechselt ein Oberligaerfahrener Spieler vom VFB Speldorf zur Mintarderstr.

Bereits von Januar 2014 bis Juni 2014, spielte er beim Tuspo.

Wir freuen uns sehr über diesen Neuzugang, und heißen Philipp herzlich willkommen in Saarn.

3 Fragen an Thomas Stedter vor Saisonstart

Redakteur:

Hallo Thomas,

Du gehst in Deine 7.Saison beim Tuspo, was macht den Verein bzw. die Truppe aus?

Thomas Stedter:

Im Verein herrscht ein ruhiges Umfeld, die gleiche Philosophie, Jahr für Jahr auf die eigene Jugend zu setzen.

Die Mannschaft ist sehr jung, über Jahre eine gute Trainingsbeteiligung, entwicklungsfähig, guter Teamgeist, ausgeglichen besetzt.

Redakteur:

Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung?

Thomas Stedter:

Bis auf den Punkt, das jetzt viele weg sind, zufrieden.

Die neue Taktik sitzt schon ganz gut, darf aber noch besser werden.

In den Testspielen, viele gute Ansätze gezeigt.

Redakteur:

Am Sonntag startet die Saison mit dem Heimspiel gg Wanheim 1900, wo man letzte Saison beide Spiele verlor.

Was erwartest Du vom Start und der Saison?

Thomas Stedter:

Der Start könnte holprig werden, aufgrund Urlaubs-/Verletzungsbedingter Ausfälle, derzeit kleiner Kader.

Bis Mitte September soviel punkten wie möglich, dann sind alle wieder an Bord.

Gegen Wanheim haben wir lange nicht gewonnen, wird Zeit….die Jungs sind heiß.

Für die Saison erwarte ich attraktiven Angriffsfußball, mehr Konstanz, weniger Gegentore, dann können wir oben mitspielen.

Vielen Dank für das Gespräch

Erst schwitzen, dann abkühlen hieß es beim TuSpo Saarn + Video!

 Für viele beeindruckende Eindrücke des Fußballcamps!
Danke an Thomas Treichel für die Gestaltung des Videos!

Die Fußballfabrik des Ex-Bundesligaprofis Ingo Anderbrügge macht Station beim TuSpo Saarn. Trotz großer Hitze sind die Kinder sehr engagiert.
Wasser ist begehrt in diesen Tagen. Heiß begehrt könnte man sagen. Deswegen halten sich die jungen Fußballer auf der Anlage an der Mintarder Straße auch nicht lange auf. Anstatt das kalte Nass mit den Händen aus den bereitgestellten Behältern ins Gesicht zu schöpfen, kniet sich einer nach dem anderen auf den Rasen und versenkt einfach seinen Kopf im Wassereimer. Das Feriencamp des TuSpo Saarn ist halt eben eine heiße Angelegenheit.
Seit 2015 arbeitet der Mülheimer Fußballklub in den Schulferien mit der Fußballfabrik des ehemaligen Bundesligaprofis Ingo Anderbrügge zusammen. „Der Sommer ist natürlich voll belegt, da haben wir über 90 Camps“, erklärt Dennis Drepper, der die Fußballwoche an der Mintarder Straße leitet. Von den Saarner Kindern zwischen fünf und 15 Jahren ist er begeistert. „Sie sind sehr wissbegierig und verstehen das Meiste nach kurzer Zeit“, sagt der Campleiter.

Die Trainer machen jede Übung vor
Der Ablauf des Tages ist immer derselbe: Gemeinsam mit den Helfern des TuSpo bauen die Trainer schon am Morgen das Feld auf. Um 9.30 Uhr trudeln die Kinder ein, eine Viertelstunde später geht es mit dem gemeinsamen Aufwärmen los. In vier nach dem Alter getrennten Gruppen wird dann etwa zwei Stunden trainiert. Dabei machen die Trainer jede Übung vor. Das spielerische Erklären ist vor allem für die jüngsten Teilnehmer wichtig.
Dann geht es zum gemeinsamen Mittagessen zum benachbarten Kahlenberger HTC. Zur Mittagspause gehört auch ein kurzes Seminar. Hier geht es zum Beispiel um die richtige Ernährung im Sport oder den Umgang mit Siegen und Niederlagen. „Wir haben dafür ein gutes Plätzchen im Schatten gefunden“, erzählt Devon Spliedt, der stellvertretende Jugendleiter des TuSpo Saarn. Bei anderen Camps ist er selbst als Trainer für die Fußballfabrik im Einsatz. Das Runterkommen nach dem anstrengenden Training scheint für die kleinen Fußballer eine willkommene Abwechslung zu sein. „Das läuft sehr diszipliniert ab und die Kinder melden sich wie in der Schule, obwohl wir so streng eigentlich gar nicht sein wollen“, erklärt Dennis Drepper. Wichtig sei es aber, den Talenten etwas für das Leben mit auf den Weg zu geben. Nicht umsonst heißt das Motto der Fußballfabrik „Training, Leben, Lernen.“

„Das Training ist vielfältig“, sagt der elfjährige Noah
Nach der Mittagspause geht es mit spielerischen Wettbewerben weiter. Danach steht noch einmal eine 90-minütige Trainingseinheit auf dem Programm, ehe es zum großen Finale des Tages kommt. „Da sind meistens schon die Eltern zum Abholen da und die Kinder strengen sich vor ihnen dann besonders an“, sagt Spliedt.
Der elfjährige Noah aus der Saarner D-Jugend ist schon zum siebten Mal bei einem Feriencamp seines Vereins dabei. „Das Training ist vielfältig, weil immer neue Trainer dabei sind“, erzählt er. In den darauffolgenden Trainingseinheiten und Spielen für den TuSpo spürte der Fußballer stets eine Leistungssteigerung.

Foto: Tamara Ramos

2013er erhalten eigenen Trikotsatz

Die 2013er übernehmen kurzerhand die Hauptrolle im LaminatDepot, an der Friedrich-Ebert-Straße 200. Dort erhielten die Kids im Rahmen einer Trikotaktion die ersten so richtig eigenen Trikots! Beim Betrachten des Trikotsatzes strahlten die Kinderaugen sehr und die Vorfreude auf die ersten Spiele ist riesengroß. Mit Vollgas vorraus!!! Die TuSpo-Rufe und das Spielen des Fußballs war kaum zu überhören. Danke an LaminatDepot für die tolle Halbzeit bei Euch! Hoffentlich begegnen wir uns bald wieder …

Die 2013er-Kids suchen noch einen Trainer! Hast du Lust? Dann findest du hier Informationen!