STADTPOKALSIEGER 2025 – Die Reise unserer D1 zum Titel

Was für ein Weg. Was für ein Team. Was für ein Titel.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, hat unsere D1-Jugend im Ruhrstadion Mülheim Saisongeschichte geschrieben. Mit einem 1:0-Finalsieg gegen den SV Heißen holte das Team nicht nur den Stadtpokal nach Saarn, es krönte eine Reise, die geprägt war von Teamgeist, sportlicher Größe, Rückschlägen und purem Willen.

Ein Wettbewerb und eine Geschichte, die keiner vergisst.
Es begann mit starken Auftritten in den ersten beiden Runden. Die Jungs besiegten im Achtelfinale den TSV Heimaterde und auch gegen den SC Croatia Mülheim im Viertelfinale gewannen die Jungs. Dort überzeugten unsere Jungs durch spielerische Qualität, Einsatz und Leidenschaft. Als Mannschaft gewachsen, spielten sie sich verdient ins Halbfinale. Dort wartete der Ligakonkurrent TuS Union09 Mülheim. Ein intensives Duell auf Augenhöhe. Nach einem 4:2-Sieg nach dem Strafstoßschießen folgte jedoch etwas, womit keiner gerechnet hatte. Die Gegner legten Einspruch ein, da der Schiedsrichter einen Formfehler begangen hat.

Und plötzlich stand der sportliche Erfolg unter juristischem Vorbehalt. Die Entscheidung in der Verbandsspruchkammer hieß folglich; Spielwertung zurückgenommen und das Halbfinale musste wiederholt werden.

Zwei Monate Ungewissheit. Zwei Monate, die geprägt waren von Fragen, Emotionen und Charakter.
Die Jungs wurden in eine Situation geworfen, mit der nicht einmal Erwachsene immer gut umgehen. Statt zu verzweifeln, rückte das Team enger zusammen. Wir sprachen über Respekt. Über Fairness. Über Akzeptanz. Über das, was Sport eigentlich bedeuten soll. Und sie kamen zurück. Mit einer Mentalität, die stärker war als je zuvor. Das Wiederholungsspiel lieferten sie erneut eine reife, leidenschaftliche Leistung ab und siegten erneut. 2:1.

Der Weg ins Finale – und das große Ziel vor Augen.
Im Finale wartete mit dem SV Heißen ein würdiger, starker Gegner. Ein Spiel, das von Spannung, Respekt und Taktik geprägt war. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, doch in der 35. Minute sorgte Caleb mit einem großartigen Tor für die Entscheidung. Danach hieß es, – gemeinsam verteidigen, gemeinsam kämpfen und selbstverständlich gemeinsam den Traum zu Ende bringen.

Schlusspfiff. 1:0. Pokalsieger. Dieser Titel ist mehr als ein sportlicher Erfolg.
Er ist ein Symbol für Zusammenhalt. Für Resilienz. Für Fairness im Angesicht von Rückschlägen. Er zeigt, wie sehr Kinder über sich hinauswachsen können, wenn man ihnen Raum, Vertrauen und ein echtes Miteinander schenkt. Und er zeigt, dass echter Teamgeist nicht in der Tabelle steht, sondern im Herzen jedes Einzelnen.
DANKE, JUNGS.
Ihr habt uns nicht nur begeistert. Ihr habt uns inspiriert. Ihr habt nie gejammert. Ihr habt nie aufgegeben. Ihr seid als kleine Menschen zu großen Persönlichkeiten gereift. Euer Weg war alles, nur nicht einfach. Doch genau deshalb ist dieser Titel so besonders. Ihr seid ein Vorbild für unseren Verein. Für den Jugendfußball. Für den Sport. Und ihr habt ihn euch verdient, jeden einzelnen Moment.

Der Jugend- und Hauptvorstand gratuliert euch zu dieser besonderen, emotionalen und faszinierenden Reise.