Monat: August 2019

2012er fighten beim gut organisierten Turnier in Preussen Duisburg.

Pünktlich um 10 Uhr spielten unsere 2012er im gut besetzten Turnier in Duisburg. Erstrahlt mit den neuen Teamgeist-Trikots wollten wir von der 1. Sekunde wach sein und das ist uns gelungen!

Mit von der Partie waren unter anderem die F2 und F3 von Preussen Duisburg, als Gastgeber, sowie die 2012er vom VfB Speldorf, Mettmann-Sport, SV Duissern, VSG Duisburg, sowie unsere Freunde von TuRa88. Insgesamt konnten wir vier Siege einfahren, ein spannendes Unentschieden gegen VSG Duisburg, sowie leider zwei kampfbetonte Niederlagen.

Wir bedanken uns beim wirklich gut organisierten Turnier und allen spannenden Spielen!

Teamgeist-Mannschaft 2019 sind die 2012er vom TuSpo Saarn 1908 e.V.

Im Rahmen der Teamgeist-Aktion durch den Mülheimer Wohnungsbau und Radio Mülheim haben sich unsere F2-Junioren gegenüber drei weiteren Mülheimer Fußballvereinen durchgesetzt. Beim heutigen Training wurden wir dann mit einem nigelnagelneuem Trikotsatz belohnt. Kaum traten die zwei Vertreter vom MWB und der Redakteur vom Radio Mülheim auf dem Kunstrasen auf, um so schneller waren sie Teil des Teams und wurden mit unserem „TuSpo-Schlachtruf“ Willkommen geheißen. Dann wurde es so richtig wild; die Kiste mit dem Trikotsatz kam zum Vorschein und die Freude war Grenzenlos! Die Trikots wurden allesamt zügig anprobiert und die weißen Trikots erstrahlen lichterloh! Später wurden noch einige Interviews getätigt und dann konnte das Training mit dem neuen Look auch losgehen. Wir haben dem Radio Mülheim Redakteur noch einige geniale Schüsse gezeigt und haben anschließend noch ein Abschlussspiel gespielt.

Am Ende des Trainings belohnten wir uns noch einmal mit Kindersekt,
um noch einmal die neuen Trikots hochleben zu lassen und unseren Teamgeist-Titel gebürtig zu feiern.

Hier geht es nochmal zu unserem Bewerbungsvideo!!!

Schon morgen spielen wir mit unserem Teamgeist-Trikot das F-Jugendturnier bei Preussen Duisburg.


Saarner Reserve erkämpft Remis

Tuspo Reserve erkämpft sich einen Punkt!

Nachdem man sich am ersten Spieltag unglücklich mit 2:4 geschlagen geben musste, hatte die Reserve von Tuspo Saarn Einiges wiedergutzumachen und das ausgerechnet beim selbsternannten Aufstiegskandidaten TuS Mündelheim II. Letzte Saison belegten die Mündelheimer in der „Duisburger“-Gruppe noch einen guten dritten Platz, punktgleich mit dem Zweiten. Genau wie der Tuspo wechselten die TuS in die „Mülheimer“-Gruppe und man traf erneut aufeinander. In der Vorsaison verlor Tuspo beide Spiele mit 1:3 und 1:4. Somit war auf dem Papier eigentlich alles klar.
In dem Wissen der Stärke des Gegners entschied sich Trainer Zabinski zu einem 5-1-3-1-System. Bei Ballbesitz sollten die Außenverteidiger nach vorne schieben.
Nach einem Eckstoß der Mündelheimer in der 10. Minute konnte die Abwehr von Tuspo nicht klären und die Nummer 25 der Gegner konnte den Ball über die Linie stochern. Trotz weiterer Torchancen der Mündelheimer blieb es bis zur Pause beim 1:0 Rückstand.
In der Halbzeitpause wurde dann wieder auf die altbewehrte 4er-Kette umgestellt. Mit der Einwechslung vom erfahrenen Konstantin „Konny“ Pape sollte die entsprechende Stabilität in die 4er-Kette kommen. Zudem wurde Florian „Toni“ Markworth eingewechselt um mehr Torgefahr auszustrahlen. Die Temperaturen hinterließen Spuren. So war Trainer Zabinski gezwungen die beiden nominellen Stürmer Markworth und Jahnke mit Kreislaufproblemen auszuwechseln. Hier kam die neue 4-Wechsel-Regelung uns entgegen, sodass Chris Schneider, der an dem Spieltag seinen 33. Geburtstag feierte, und Sven Wilkens eingewechselt werden konnten.
Durch eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft konnte die Nummer 16 der Mündelheimer mit einem satten Schuss in den Giebel in der 74. Minute auf 2:0 erhöhen. Für die 27 Zuschauer und die Mündelheimer war klar, das Ding ist durch.
Die Mannen vom Tuspo gaben jedoch nicht auf und es kam zum Wendepunkt in dem Spiel. Nach einem Foul bekamen die Mündelheimer 20 Meter vorm Tor einen Freistoß. Während sich die Abwehr vom Tuspo langsam bereit machte, eine Mauer zu stellen, wollten die Mündelheimer uns überraschen und führten den Freistoß schnell mit einem Pass auf deren Stürmer aus, der sodann freie Bahn auf das Tor vom Tuspo hatte. Die Mündelheimer haben jedoch nicht die Rechnung mit unserem Torwart Marcel Grote gemacht. Wie so häufig in diesem Spiel konnte er mit einer Glanzparade den Ball abwehren. Der Ball fiel dann im 16 Meter Raum Sven vor die Füße der mit seiner Erfahrung und Übersicht den Konter einleitete und den Ball nach außen auf Mohamed Fode „Mo“ Tounkara passte. Mo spielte seinen Gegenspieler aus und rannte in der 77 Minute(!!) aus der eigenen Hälfte quer über den Platz alleine auf den Torwart der Mündelheimer zu. Trotz Nacheile der Gegner konnte ihn keiner Aufhalten. Den Abschluss von Mo konnte der Torwart jedoch noch halten, aber Jakob-Maximilian Hammerschmidt hatte die Situation erkannt und noch einmal alle Kraftreserven mobilisiert um im Konter mitzulaufen. So war er dann in der Position, den abgewehrten Ball nur noch über die Linie drücken zu müssen.
Jetzt ging die Hitzeschlacht weiter. Trotz Rückenprobleme (Alterserscheinung) hat Konny noch bis zum Ende durchgehalten, konnte aber nicht mehr wirklich in Zweikämpfe und Laufduelle gehen. Die Jungs vom Tuspo ließ das jedoch nicht aufhalten und jeder kämpfte bis zum Umfallen. Es musste sich dem Mittel der langen Bälle in den 16er der Mündelheimer bedient werden, wodurch die Mannen vom Tuspo jedoch belohnt wurden. Ein langer Ball konnte Jannik Miotk im 16er verarbeiten. Er legte zurück auf Sven, der sofort aufs Tor schoss. Der Ball wurde noch von einem Abwehrspieler der Mündelheimer an die Latte gelenkt. Simon Sander hatte jedoch in der 91. Minute als nomineller Rechtverteidiger noch die Meter nach vorne gemacht und konnte dann Gedankenschnell den von der Latte runterkommenden Ball über die Linie schieben. Ausgleich! Die Mündelheimer versuchten noch alles um ein Tor zu erzielen, die Zeit lief aber gegen sie. Sebastian „Rambo“ Zaremba der über das komplette Spiel im Dauersprint war, hat mit einer Grätsche den letzten Angriff der Mündelheimer unterbunden und man konnte mit einem hart erkämpften Punkt nach Hause fahren.

Grote – Hammerschmidt – Sander – Winter – Miotk – Tounkara – Bengs (46. Min. Pape) – Zaremba – Schröter (46. Min. Markworth (68. Min. Wilkens)) – Wicher – Jahnke (69. Min. Schneider)

Tore: (77 Min.) 2:1 Hammerschmidt, (90. + 1 Min.) 2:2 Sander

Saarner Torfabrik weiter auf Hochtouren

Unsere 1. Mannschaft gewinnt das erste Derby der Saison beim 1. FC Mülheim klar mit 7:0 und bleibt Tabellenführer.

Bei sommerlichen Temperaturen dauerte es nicht lange, bis sich der Zug der Torfabrik Saarn in Bewegung setzte.
Bereits mit dem ersten nennenswerten Angriff zappelte der Ball im Netz des Gastgebers. Remmen fasste sich ein Herz, nachdem ein Verteidiger des FC per Kopf klären konnte, und schloss aus gut 23m unten links zum 1:0 ab. Da waren gerade 6 Minuten gespielt. In der 14. Minute stellte Saarn sogar auf 2:0 in Person von Neuzugang Thore Uteg. Nach Schussversuch Hiegemann, Fußabwehr vom TW und Klärungsversuch per Kopf, reagierte Uteg am schnellsten und schob aus gut 10m unten rechts ein. Der FC wollte sich nicht unterkriegen lassen und kam nun trotz 0:2 Rückstand besser in die Partie. In der 17. Minute verfehlte der erste Schuss das Gehäuse der Saarner aber knapp. Es passierte nun eine Weile wenig bis zur 32. Minute in der Mehler aus 18m nur den Pfosten traf, Junk den Nachschuss einnetzte, der Schiri aber auf Abseits entschied. Knappe aber richtige Entscheidung. In der 37. Minute hieß es Elfmeter für Saarn. Schreckenberg schickte Junk links in die Tiefe, der passte von der Grundlinie flach auf Mehler in den 5er, welcher wiederum auf Uteg ablegte. Beim Schussversuch aus 11m hielt ein Verteidiger des FC seinen Fuß dazwischen und foulte somit Uteg. Diese Chance ließ sich Mehler nicht entgehen und erhöhte souverän auf 3:0 aus Sicht der Saarner. Der FC sehnte sich die Halbzeit herbei und musste bis zur 40. Minute bereits 3 Mal wechseln. Hiegemann (40.) und Nipken (45.) wollten das 4. Tor vor dem Halbzeitpfiff doch zunächst klärte der Torwart des FC und danach stand der Pfosten im Weg. Gejubelt wurde trotzdem noch. In der Nachspielzeit eroberte Nipken den Ball im Zentrum der gegnerischen Hälfte, passte weiter auf Remmen. Der wusste nicht genau wohin mit dem Ball, suchte eine Anspielstation. Letztlich gab er den Versuch uneigennützig zu sein auf und nagelte die Kugel aus 20m rechts unten in die Maschen.

Die 2. Halbzeit begann wie die Erste aufgehört hatte. Mit Toren. Der FC kämpfte tapfer aber die spielerische Klasse der Saarner war fast erdrückend. 51. Minute, einfacher Pass von Junk auf Uteg, der aus 14m durch die Hosenträger des Torhüters zum 5:0 vollendete. 53. Minute, Ausgangspunkt wieder die beiden bärenstarken Junk und Remmen. Letzterer passte flach in die Mitte auf Mehler. Der düpierte Verteidiger und Tw und ließ den Ball durch die Beine Rollen. Dahinter stand Nipken wo ein Stürmer zu stehen hat und brauchte nur noch einschieben. 6:0 und die Gäste wollten mehr. In der 68. Minute bekam Tuspo einen eher schmeichelhaften Elfmeter nach Foul an Dubas zugesprochen. Mehler trat erneut an und vollstreckte oben rechts in den Winkel. Nach einer Beschwerde des Keepers, er sei noch nicht bereit gewesen, ließ der Schiri den Schuss wiederholen. Mehler wählte die selbe Ecke, nur nicht ganz so platziert wie der erste Schuss, und der Keeper konnte parieren. Vom FC kam in dieser Phase des Spiels so gut wie nichts, außer einem Schüsschen in der 75. Minute. Zu gut standen die Saarner heute in der Defensive. Den Endstand zum 7:0 stellte dann Schreckenberg in der 83. Minute her. Nach schöner Spieleröffnung von Bartmann landete der Ball bei Uteg, der blind weiterleitete auf Schreckenberg. Alleine vor dem Tor blieb dieser eiskalt und schloss unten links ab. Damit sich der Saarner Schlussmann Töpfer doch noch auszeichnen konnte, dachte sich der eingewechselte Jannis Stedter, er überlässt einem Stürmer des FC als letzter Mann “unfreiwillig” den Ball. Töpfer wollte den Ehrentreffer des Gastgebers aber nicht zulassen und parierte stark im 1 gegen 1.

So blieb es beim hoch verdienten 7:0 beim Stadtrivalen aus Styrum, der nach einem Umbruch in der vergangenen Saison versucht wieder an erfolgreichere Zeiten anzuknüpfen. Dafür wünschen wir viel Erfolg.

Aufstellung:
Töpfer – Bartmann, Schreckenberg , T. vd Wetering – Hiegemann, Spennhoff (75. J. vd Wetering),
Remmen (65. Stedter), Junk (65. Dubas), Uteg – Mehler (82. Uthayakumar) , Nipken

Gez.: CW

TuSpo-Familie bekommt Nachwuchs, – die 2014er entstehen!

Seit den Osterferien hüpfen, springen und flitzen die kleinen 2014-TuSpo-Kicker auf unserer Sportanlage dem Ball hinterher. Mit viel Freude und Spaß schießen sie Tore und sind aktiv beim Fußball! Mit Alina Kleinpaß und Florian Denk haben wir zwei sehr engagierte Trainer für die 2014er gefunden, die mit viel Energie und Kreativität die Kids trainieren. Als Betreuer des Teams wird Devon Spliedt weiterhin die Mannschaft begleiten.

Wer Interesse an einem 2014er-Schnuppertraining hat kann sich gerne an Devon Spliedt melden oder beim nächsten Training am Donnerstag, den 29.08.2019 vorbei schauen. Trainingszeit 17:00-18:30 Uhr.

Kontakt
Email: Devon.Spliedt @tusposaarn.de
0176/67810884

Marius Stoltenberg wird DFB – Fairplaypreis verliehen!!

Am Sonntag wurde unser Spieler der 1. Mannschaft, Marius Stoltenberg, mit einem Preis für faires Verhalten belohnt. Im Laufe der letzten Saison bekam die Mannschaft in einem Meisterschaftsspiel einen vermeintlichen Elfmeter zugesprochen. Nachdem Marius Stoltenberg das Gespräch zum unparteiischen Schiedsrichter suchte und erklärte, dass es keinen Kontakt gegeben habe, wurde die Entscheidung zurück genommen und das Spiel lief ohne Elfmeter weiter.

Wir finden: Fair geht vor!! 👍 Den Preis hast du dir verdient Marius. 💪

Kantersieg zum Auftakt!

Mit nicht weniger als einem 16:0!! ist die 1. Mannschaft in die Saison gestartet.
Gegen eine neu formierte und vermutlich nicht Kreisliga A-taugliche 2. Mannschaft des DSV 1900 gelang ein Start nach Maß. Doch die erste Chance des Spiels war dem Gast aus Duisburg vorbehalten. In der 7. Minute lief ein Duisburger alleine auf TW Töpfer, der mit einer schönen Fusabwehr einen frühen Rückstand verhindern konnte. Das war, um es vorweg zu nehmen, die einzige Chance im gesamten Spiel für den DSV.

Anschließend kam die Tuspo Maschinerie ins Laufen…
Es dauerte bis zur 18. Minute, in der Sturmtank Mühlenbrock den Torreigen eröffnete. Nipken erhöhte, nach toller Vorarbeit von Remmen, 2 min später auf 2:0. Spennhoff und wieder Mühlenbrock ließen danach 2 gute Möglichkeiten liegen. Nipken und Mühlenbrock schnürten dann innerhalb von 4 Minuten ihren Doppelpack. Das 4:0 dazwischen erzielte Milos. Es folgten 2 Pfostentreffer durch Spennhoff (39.) und Nipken (40.). Das halbe Dutzend und den damit verbundenen Hattrick erzielte dann Mühlenbrock kurz vor der Halbzeit, nachdem ein gegnerischer Verteidiger mittels Fehlpass den Saarner Stürmer freigespielt hatte.

Wer jetzt glaubte der Torhunger sei gestillt, sah sich in Hälfte zwei getäuscht. Zielstrebig und uneigennützig vor dem Duisburger Tor erspielten sich die Hausherren nun fast im Minutentakt Chancen und erzielten insgesamt noch 10!! weitere Treffer. Nipken (47.) per herrlichem Lupfer, Mühlenbrock (59.), Spennhoff (65.) und wieder Nipken (70.) schraubten das Ergebnis in den zweistelligen Bereich. Die Duisburger Gegenwehr war gebrochen und der Rest schnell erzählt. Es folgte ein Doppelpack durch Kapitän Spennhoff (72. & 79.). Danach durften sich die eingewechselten Mehler (84.) und Uteg (85.) in die Torschützenliste eintragen. Die beiden Schlusspunkte setzte dann erneut Nipken mit einem Doppelpack (88. & 89.) und erzielte so seine Tore 5 und 6 am heutigen Spieltag.

Der Start ist geglückt für eine erfolgreiche Saison mit hohen Zielen, doch müssen sich die Saarner in Acht nehmen. Das heutige Spiel wird nicht der Maßstab sein mit der Sie in den nächsten Wochen gemessen werden, muss man bereits nächsten Sonntag zum ersten Derby der Saison zum 1. FC Mülheim reisen.

Erstes F-Jugendspiel der 2012er

Mitten in den Vorbereitungen, wo einige Kicker noch in der Sommerpause sind, haben sich unsere 2012er schon auf dem Fußballplatz getroffen, um die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren. Mit viel Spaß und Freude kam heute die Zweitbesetzung, gepickt mit einigen aus der Erstbesetzung des Dümptener TVs zu uns, und absolvierten ein Vorbereitungsspiel unter heimischer Kulisse. Am Ende des Spiels mussten wir uns leider mit 2:4 geschlagen geben. Trotzdem haben sich unsere 2012er viel Respekt und Lob anhören dürfen, denn unsere Löwen haben wahrhaftig gekämpft und hatten von der ersten Sekunde gut dagegen gehalten.
Jetzt heißt es für uns weiter trainieren, bis wir am nächsten Samstag den VfB Speldorf begrüßen dürfen und am Sonntag zum gut besetzen Turnier von EtuS Bissingheim fahren.

Auslosung der Spielrunde für die Ü32 / Ü 50

 Am gestrigen Mittwoch trafen sich die Vereinsvertreter der beteiligten Mannschaften in der Sportschule in Duisburg-Wedau, um über die Modalitäten der Spielrunde 2019/2020 zu beraten. Im Mittelpunkt stand die Gruppenauslosung und die Erstellung des Spielplans.

Die Ü32 trifft auf  in der Gruppe 7 auf folgende sieben Gegner:
TuS Union 09 Mülheim
SV Genc Osman Duisburg
Mülheimer Fußballclub 97
Victoria Beeck
TSV Heimaterde 1925
Spielverein Millingen
TV Kappellen

Erster Spieltag am 11.09.2019 bei uns Hause / Mintarder Straße

Die Ü50 wird sich in Gruppe 5 mit folgenden sechs Gegnern messen:
SpVg Sterkrade 06/07
TUS Buschhausen
FC Taxi Duisburg
Spielverein Millingen
TuS Union 09 Mülheim
SV Rot-Weiß Mülheim

Erste Spielrunde in Millingen am 25.09.2019