Kategorie: Allgemein

Ü32 gelingt Titel-Hattrick

Die Ü32 hat beim Fronleichnam Turnier des MSV07 zum dritten Mal den Titel errungen.

In der Vorrunde wurde zunächst Heißen 2 mit 1:0 (Jörn) bezwungen und gegen die Feuerwehr Mülheim-Ruhr gelang ein 2:1 (Jörn, Marcel “Traumtor”) Sieg. Im letzten Gruppenspiel reichte ein Unentschieden gegen EtuS Bissingheim zum 1.Platz.

Das Endspiel wurde durch ein einseitiges Halbfinale souverän mit 6:1 ( Sören 2, Kay 2, Ricky, Aleksij) gegen die SGS Essen erreicht.

Völlig verdient wurde das Finale mit 2:0 (Kay, Aleksij) gegen Heißen 1 gewonnen und damit das Turnier zum dritten Mal in Folge gewonnen.

Ein großes Dankeschön an die große Fangemeinde für die tolle Unterstützung.

 

Auszeichnung für Lothar Maszun

Am 13.Juni wurde Lothar im Rahmen einer Feierstunde der Stadt Mülheim an der Ruhr durch unseren Oberbürgermeister Marc Buchholz für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

Eine Ehrung, die er sich wahrlich verdient hat. Lothar lebt TuSpo Saarn und ohne ihn wäre der Verein spürbar ärmer. Als Torwartrainer, Fotograf, Förderkreismitglied, ehemaliger Betreuer der Ersten und einfach als gute Seele ist er und seine Familie bestens bekannt.

Auch im Namen von TuSpo Saarn = Danke Lothar

Patrick Körber – ein neues Gesicht bei TuSpo

Wir freuen uns, dass Patrick zu uns wechselt und zukünftig für TuSpo pfeift. Der 29jährige war bisher im Essener Bereich tätig und hat bisher 49 Spiele bis zur Kreisliga A geleitet. Wir wünschen dem Fan von Rot-Weiß Essen einen guten Start an der Mintarder Straße.

 

STADTPOKALSIEGER 2025 – Die Reise unserer D1 zum Titel

Was für ein Weg. Was für ein Team. Was für ein Titel.
Am Samstag, den 14. Juni 2025, hat unsere D1-Jugend im Ruhrstadion Mülheim Saisongeschichte geschrieben. Mit einem 1:0-Finalsieg gegen den SV Heißen holte das Team nicht nur den Stadtpokal nach Saarn, es krönte eine Reise, die geprägt war von Teamgeist, sportlicher Größe, Rückschlägen und purem Willen.

Ein Wettbewerb und eine Geschichte, die keiner vergisst.
Es begann mit starken Auftritten in den ersten beiden Runden. Die Jungs besiegten im Achtelfinale den TSV Heimaterde und auch gegen den SC Croatia Mülheim im Viertelfinale gewannen die Jungs. Dort überzeugten unsere Jungs durch spielerische Qualität, Einsatz und Leidenschaft. Als Mannschaft gewachsen, spielten sie sich verdient ins Halbfinale. Dort wartete der Ligakonkurrent TuS Union09 Mülheim. Ein intensives Duell auf Augenhöhe. Nach einem 4:2-Sieg nach dem Strafstoßschießen folgte jedoch etwas, womit keiner gerechnet hatte. Die Gegner legten Einspruch ein, da der Schiedsrichter einen Formfehler begangen hat.

Und plötzlich stand der sportliche Erfolg unter juristischem Vorbehalt. Die Entscheidung in der Verbandsspruchkammer hieß folglich; Spielwertung zurückgenommen und das Halbfinale musste wiederholt werden.

Zwei Monate Ungewissheit. Zwei Monate, die geprägt waren von Fragen, Emotionen und Charakter.
Die Jungs wurden in eine Situation geworfen, mit der nicht einmal Erwachsene immer gut umgehen. Statt zu verzweifeln, rückte das Team enger zusammen. Wir sprachen über Respekt. Über Fairness. Über Akzeptanz. Über das, was Sport eigentlich bedeuten soll. Und sie kamen zurück. Mit einer Mentalität, die stärker war als je zuvor. Das Wiederholungsspiel lieferten sie erneut eine reife, leidenschaftliche Leistung ab und siegten erneut. 2:1.

Der Weg ins Finale – und das große Ziel vor Augen.
Im Finale wartete mit dem SV Heißen ein würdiger, starker Gegner. Ein Spiel, das von Spannung, Respekt und Taktik geprägt war. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, doch in der 35. Minute sorgte Caleb mit einem großartigen Tor für die Entscheidung. Danach hieß es, – gemeinsam verteidigen, gemeinsam kämpfen und selbstverständlich gemeinsam den Traum zu Ende bringen.

Schlusspfiff. 1:0. Pokalsieger. Dieser Titel ist mehr als ein sportlicher Erfolg.
Er ist ein Symbol für Zusammenhalt. Für Resilienz. Für Fairness im Angesicht von Rückschlägen. Er zeigt, wie sehr Kinder über sich hinauswachsen können, wenn man ihnen Raum, Vertrauen und ein echtes Miteinander schenkt. Und er zeigt, dass echter Teamgeist nicht in der Tabelle steht, sondern im Herzen jedes Einzelnen.
DANKE, JUNGS.
Ihr habt uns nicht nur begeistert. Ihr habt uns inspiriert. Ihr habt nie gejammert. Ihr habt nie aufgegeben. Ihr seid als kleine Menschen zu großen Persönlichkeiten gereift. Euer Weg war alles, nur nicht einfach. Doch genau deshalb ist dieser Titel so besonders. Ihr seid ein Vorbild für unseren Verein. Für den Jugendfußball. Für den Sport. Und ihr habt ihn euch verdient, jeden einzelnen Moment.

Der Jugend- und Hauptvorstand gratuliert euch zu dieser besonderen, emotionalen und faszinierenden Reise.

D-Jugend zieht mit Haltung und Herz ins Stadtpokalfinale ein

Es war kein gewöhnliches Halbfinale. Es war ein Spiel mit Vorgeschichte, Emotionen und ganz viel Charakter. Am Ende steht ein verdienter sportlicher Sieg, jedoch noch viel mehr. Ein Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Fairness.

Nach der Entscheidung zur Wiederholung des ursprünglich gewonnenen Halbfinalspiels war schnell klar: Wir nehmen diese Herausforderung an. Nicht aus Trotz, sondern mit Überzeugung  für unsere Mannschaft, für den Fußball und für das Miteinander im Jugendbereich.

Unsere Jungs haben auf dem Platz das gezeigt, was unsere Mannschaft ausmacht. Mit viel Ruhe, Fokussierung, Teamgeist und den Willen, sportlich Antworten zu geben. Kein Jammern, kein Nachtreten, sondern gemeinsames Anpacken. Und das wurde mit einer Leistung belohnt, die nicht nur auf dem Papier zählt, sondern in der Haltung sichtbar wurde.

Wir danken dem Gegner TuS Union09 Mülheim für das Spiel, auch wenn wir in der “Sache” unterschiedlicher Meinung waren, verdient jede Mannschaft Respekt. Wir wünschen euch viel Erfolg in den angesetzten Qualispielen zur Leistungsklasse.

An unsere Jungs:
Was ihr geleistet habt, geht über Tore und Ergebnisse hinaus. Ihr habt mit großer Reife gezeigt, dass man auch in schwierigen Momenten Haltung bewahren kann. Ihr seid ein echtes Team – und ihr habt euch dieses Finale mehr als verdient.

An alle Eltern und Unterstützer:
Danke für euer Vertrauen, euer Maß und eure lautlose Stärke im Hintergrund. Ihr habt maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Werte nicht verloren gehen. Wir danken euch!

Erster Läufertag des TuSpo Saarn ein voller Erfolg

Der erste Läufertag, der neu gegründeten Leichtathletikabteilung des TuSpo Saarn, war ein voller Erfolg mit vielen genialen Momenten zwischen Anspannung, Freude, Kampfgeist und Spielspaß!

Der Wettkampftag begann mit der 4x200m Staffel für die Jüngsten. An den Start gingen 8 Staffeln in den unterschiedlichsten Altersklassen. Tagesschnellste Staffel war die U16 Staffel des Veranstalters TuSpo Saarn mit einer Zeit von 2:29min. Gefolgt von der U14 Staffel des Tuspo Saarn (2:42min) und der SG Duisburg Süd 98/20 (2:46min).

Bei der Siegerehrung freuten sich besonders die Jüngsten über ihre Urkunden, eine Süßigkeit und den tobenden Applaus der Zuschauer, Eltern, Trainer und der anderen Sportler. Herzlichen Glückwunsch an ALLE fleißigen StaffelläuferInnen!!!

Weiter ging es mit den Einzelläufen über 400m, 800m und 2000m.

Jüngste Teilnehmerin über die 400m war Melina Klein und jüngster Teilnehmer Lio Lemcke. Ihr habt euch ganz großartig vom Publikum ins Ziel klatschen lassen! Tausend Dank für euren Einsatz.

Wir gratulieren allen Siegern, Gewinnern und Erfahrungssammlern zu ihrem Zieleinlauf.

Schnellste 400m Läuferin in der U8 ist Jana Krminac-Trivic von SV Beeckerwerth 1925 e.V. in einer Zeit von 1:47min. In der U10 überzeugte Clara Santos Brangers in einer Zeit von 1:27min. Mit einer Zeit von 1:22min siegte Louis Flor von BG Neumühl in der U12. Den ersten Platz in der U14 teilen sich Louis Reintsch (Bg Neumühl) und Jonas Brockmann (SV Beeckerwerth 1925 e.V.). Simon Finke (MHK) BG Neumühl absolvierte die Stadionrunde in starken 66sec.

Nach einer kurzen Kaffee-, Kuchen- und Spielpause ginge es mit den 800m Läufen weiter.

Als jüngste 800m Läuferin (WU10) freut sich Johanna Todeskino von der SG Duisburg Süd 98/20 in 3:32min über den ersten Platz. In der U12 liefen Felix Rast von der SG Duisburg Süd 98/20 in 3:23min und Luise Schaff von TuSpo Saarn 1908 e.V. in 3:25min kurz nacheinander als Sieger ins Ziel. In der U14 siegt Mehrkampfspezialistin Marit Engler in 3:46min und unser jüngster Hochspringer Matthias Scholz in guten 3:22min. Simon Finke (MHK / BG Neumühl) ließ auch nach zwei Stadionrunden in einer Zeit von 2:51min keinen Zweifel daran, dass er sehr gut auf den Ultra Mehrkampf in Helsinki Anfang April vorbereitet ist.

Während die Kinder und ihre Eltern auf die Siegerehrung warteten und sich die Wartezeit mit Spiel, Spaß sowie Kaffee und Kuchen vertrieben startete der letzte Lauf des Tages über 2000m.

An den Start des 2000m Laufes gingen sieben engagierte Läuferinnen und Läufer von der U12 bis zur M55, die sich vom Publikum motiviert, auf die 5 Runden begaben.

Als Schnellster und damit auch im dritten Lauf ungeschlagen erreicht Simon Finke (MHK / BG Neumühl) in 8:04min das Ziel. Die Plätze zwei und drei gehen an Fynn Engler (MU18 / TuSpo Saarn 1908 e.V.) in einer Zeit von 8:52min und Louis Reintsch (MU14 / Bg Neumühl) in 8:58min.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Betreuern und Helfern für die Unterstützung und freuen uns schon auf ein Wiedersehen am Samstag, den 10. Mai 25 zum Sprinttag.

Breitbandanschluss für TuSpo realisiert

Der technische Fortschritt im Bereich der Digitalisierung und Vernetzung hat nun auch unsere Platzanlage erreicht. Nach mehreren erfolglosen Versuchen bei verschiedenen Anbietern einen Breitbandanschluss in unserem Vereinsheim zu installieren, haben wir uns nun für Starlink entschieden.
Vom Vereinsheim aus haben wir eine Richtfunkverbindung zum Kiosk hergestellt, um unserem „Zone-14“-Videosystem eine priorisierte Breitbandanbindung zu ermöglichen. Darüber hinaus haben wir den Schiedsrichter-PC über unser WLAN angebunden, was durch einen Mesh-Repeater realisiert wurde.
Dank der neuen Anbindung können wir nun zukünftig sowohl im Kiosk als auch im Vereinsheim Steuerung und Überwachung (IoT) betreiben und zusätzlich im Vereinsheim ein öffentliches WLAN bereitstellen.
Durch die Umstellung von drei GSM-Verbindungen auf Starlink verfügen wir nun nicht nur über eine robustere Internetanbindung, sondern sparen auch monatlich Geld. Die Mittel für den Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur wurden vom Förderkreis bereitgestellt.

TuSporaner halten zusammen

Seit vielen, vielen Jahren treffen sich TuSporaner einmal im Monat zum Frühstück am Mülheimer Flughafen. Zu der Truppe, die sich bis ins fortgeschrittene Alter am Kahlenberg Sportplatz zum Kicken traf, gehören Günter Bockstart, Eberhard Lachmann und Helmut Grauting, die alle Ehrenmitglieder sind und dem Förderkreis angehören. Harald (Harry) Liedtke – langjähriger Betreuer der Ersten, Frank Büse – reist vom Niederrhein an – , Werner Swoboda, Manfred Erwin und Jürgen Ritter (urlaubsbedingt nicht auf dem Foto) ergänzen die fröhliche Runde.
Als Dankeschön für die Einladung ins Vereinsheim wurde spontan eine Spende für die Jugendarbeit gegeben.

Lauf für die Liebe – TuSpo läuft mit!

Lauf für die Liebe erfüllt am 11. Mai wieder Herzenswünsche

Rein in die Laufschuhe und ab an die Ruhr: Am 11. Mai findet das Saarner Charity-Event „Lauf für die Liebe“ statt. Mitmachen können alle, die Lust haben, etwas Gutes zu tun und sich dabei bewegen möchten. Ob schnell oder langsam spielt keine Rolle, denn eine Zeitmessung gibt es nicht. Mit dem Kinderwagen, Walking-Stöcken, dem Blindenhund, strammen Schrittes oder in Bestzeit. Jeder absolviert die Strecken so, wie er mag und kann.

Gelaufen wird über vier verschiedene Längen: 2,5 km, 5 km, 7,5 km und 10 km vom Stadion an der Mintarder Straße in die Ruhrauen. Die Kleinen bis 6 Jahre gehen beim Bambini-Lauf über 400 m an den Start. Erwachsene zahlen 15 Euro Startgeld, Kinder, Schüler und Schülerinnen 7,50 Euro.*

*Für alle MitgliederInnen vom TuSpo Saarn 1908 e.V. zahlt der Verein die Startgebühren! Informationen erhalten alle Mitglieder mit Trikot am Infostand vom TuSpo Saarn 1908 e.V.!

Der Bambinilauf startet um 11.30 Uhr, der Hauptlauf um 12.30 Uhr.

Je mehr Sportler sich beteiligen, umso besser, denn das komplette Startgeld und alle Einnahmen abzüglich der Veranstaltungskosten werden dem ASB-Wünschewagen gespendet. Dieser erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Herzenswunsch.

Wer lieber zuschauen möchte, kann sich an den Ständen verschiedener Vereine informieren oder einen Happen essen. Für die Kinder gibt es unter anderem eine Schmink- und Bastelaktion, eine Hüpfburg und das Spielmobil. Für musikalische Klänge sorgt die Band „Mondays on the Backporch“.

Der „Lauf für die Liebe“ wird organisiert von der Werbegemeinschaft Saarn, dem Mülheimer Sportbund, dem Verein Triathlon & Marathon Mülheim und Pütz ebikes.

Text: https://www.meinsaarn.de/lauf-fuer-die-liebe/

Einblicke vom letzten Jahr:

Bunte Ostereiersuche auf unserer Sportanlage – Ein voller Erfolg!

Heute verwandelte sich unsere gesamte Sportanlage in ein wahres Osterparadies! Rund 800 kunterbunte Ostereier wurden mit viel Liebe versteckt und von fast 150 aufgeregten kleinen Schatzsuchern entdeckt. Die Freude und die strahlenden Kinderaugen sprachen für sich – unser Maskottchen Saarni war begeistert von der tollen Stimmung und dem fröhlichen Gewusel.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Partner, insbesondere an REWE Lenk, die uns tatkräftig unterstützt haben, sowie an alle, die mit gespendetem Waffelteig zum süßen Highlight beigetragen haben. Die frischen Waffeln waren ein echter Genuss und rundeten den Tag perfekt ab.

Wir freuen uns schon jetzt auf viele weitere gemeinsame Aktionen und bedanken uns bei allen Helferinnen, Helfern und Gästen, die diesen Tag so besonders gemacht haben!