Monat: August 2024

TuSpo trauert

Wie wir heute von der Familie erfahren haben, ist unser Ehrenmitglied

Margret Woschei

am 13.August im Alter von 85 Jahren verstorben. Margret leitete mit großem Engagement über viele Jahre eine Gymnastikgruppe und initierte für “ihre Frauen” auch außerhalb des Sports verschiedene Aktivitäten.
Die Älteren werden sich auch gerne an ihre gut strukturierten und vorbildlichen Berichte zum Frauensport im Rahmen der Jahreshauptversammlungen erinnern.

Wir werden Magret in guter Erinnerung behalten.

Der Vorstand

Zwei alte Hasen und einer in neuer Funktion = Die Zweite Mannschaft

Wenn Zuverlässigkeit, Engagement und Vereinstreue ein Gesicht hätten, dann könnte es eine Mischung aus Thomas „Obi“ Jansen und Jürgen „Charly“ Beckmann sein. Beide sind seit mehr als 40Jahren im Verein tätig und die beispielhafte Aufzählung der Trainer, die sie im Laufe der Jahrzehnte unterstützten, ist mehr als beeindruckend: Ganz, Bazoli, Delija, Petersmann, Platen, Stuyvesant, Zabinski, Wilkens und natürlich Thomas Stedter und Axel Sander.
Charly, der auch von seiner Mutter so gerufen wird, kam über seinen älteren Bruder Michael zu TuSpo und schon früh war er nicht nur als Spieler, sondern gleichzeitig als Trainer aktiv. Vom damaligen Jugendleiter Paul Kirsch war er gebeten worden zusammen mit dem „Holländer“ (Michael de Bruin) ein Mädchenteam zu betreuen. Zu der Zeit war es übrigens noch gängige Praxis 15 Kinder in zwei Pkw zu Auswärtsspielen zu befördern. Es folgten sehr erfolgreiche Jahre als Jugendtrainer. So wurde mit dem 96`Jahrgang (u.a. Jannis Stedter, Daniel Knappe…) der Aufstieg in die Leistungsklasse gefeiert und der Stadtpokal durch einen 9:0 Endspielsieg gegen den MSV o7 errungen. In der C und B-Jugend bildete er ein festes Gespann mit Markus Zuchowski. Als einer der größten Saarner Erfolge gilt bis heute die Meisterschaft in der LK und die damit verbundene Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die Niederrheinliga. Unvergessen ist ebenfalls die erfolgreiche Arbeit mit Thomas Stedter und der Aufstieg mit der Zweiten in die Kreisliga B.
Jürgen, der neben dem Fußball auch beim Eishockey und Pferdesport anzutreffen ist, war beim legendären 6:3 Erfolg des MSV über Bayern München im Wedau-Stadion (nach 1:2 Halbzeitrückstand und vier Toren von Bernhard Dietz / November 77) und er konnte sich für Spieler wie Alan Simonsen (BMG) und Herbert Büssers (MSV) begeistern. Seit Urzeiten drückt er jedoch den Jungens vom Kiez dem FC St. Pauli die Daumen.
Obi und Charly freuen sich auf die kommende Spielzeit und hoffen, dass möglichst früh ein Platz im gesicherten Mittefeld feststeht. Beide wollen sich auch zukünftig rund um das Geschehen der Zweiten kümmern und damit den neuen Trainer unterstützen. Besonders am Herzen liegt ihnen dabei junge Talente über ihr Team an die Erste bzw. den Seniorenbereich heranzuführen.
Roland hat an der Saarner Straße mit dem Fußballspielen als Kind begonnen. Die Älteren werden sich erinnern, dass die ehemaligen TuSpo-Jugendtrainer um Renaldo Braun einen neuen Club – den MFC 97 gegründet hatten, und dort zog es ihn hin. Es folgten Jahre beim VfB Speldorf und MSV 07 bevor er nach Saarn wechselte. Bis auf ein ganz kurzes Intermezzo in Oberhausen -dort zockte er mit ein paar Freunden- blieb er in den grün-weißen Farben. Roland war an einem der größten TuSpo-Erfolge beteiligt und er erinnert sich gerne an die ausgelassene Stimmung in der Halle, als sensationell gegen den VfB Speldorf gewonnen und die Vize-Stadtmeisterschaft errungen werden konnte. Eine schwere Knieverletzung zwang ihn kürzer zu treten und die Freude war groß, als er endlich nach fast 2-jähriger Unterbrechung wieder auf dem Platz agieren konnte. Thomas Stedter und Axel Sander hatten in den letzten Jahren großen Einfluss auf seine persönliche wie sportliche Entwicklung. Seit ein paar Jahren ist er nicht nur eine feste Säule im Team der Zweiten, sondern führt es auch als Kapitän aufs Spielfeld. Nachdem zum Saisonstart der vorgesehene Trainer überraschend seinen Rückzug erklärte, war Roland bereit in der Doppelfunktion Spieler-Trainer zu fungieren. Unterstützung erhält er dabei nicht nur von Charly und Obi, sondern auch von Marcel Spennhoff und Felix Maly. Bei der Formulierung des Saisonziels ist er sich mit seinen Co.-Trainern einig und es wird viel davon abhängen, ob der Kader verletzungsfrei bleibt und wie umfänglich er von den Spielern der Ersten unterstützt werden kann. Declan Rice (West Ham United, aktuell FC Arsenal) ist sein sportliches Vorbild und er ist Fan von RWE bzw. dem BvB.
Wir wünschen dem werdenden Vater, dem gesamten Trainerteam und der Zweiten viel Erfolg für die laufende Saison.
PS: Wer mehr über Thomas „Obi“ Jansen wissen möchte, sollte auf unserer Internetseite auf den Artikel vom 01.Juni 24 scrollen.

Gelungener Tag im Zeichen der Integration

Bei sonnigen 33 Grad startete unser Integrationsfest auf der Saarner Anlage.
Neben den von Grillmeister Axel servierten Leckereien und den von Frank und Nocki gereichten Kaltgetränken wurden die Gäste noch zusätzlich mit ukrainischen Spezialitäten versorgt.
Am Nachmittag machte sich die Gruppe gut gestärkt zu Fuß auf den Weg zum Wasserbahnhof. Die 4 stündige Bootstour nach Werden und zurück wurde von allen Beteiligten mit Feiern und guten Gesprächen genutzt.

Zum Abschluss lies Matthes es sich nicht nehmen, in seinen Räumlichkeiten den Abend ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an alle Helfer und Teilnehmer.
Dank auch an Matthes für den gelungenen Ausklang in seiner Kellerbar.

Herzlich willkommen zum TuSpo-Tippspiel

Die Herausforderung besteht darin, die Punktzahl zu schätzen, die unsere Erste Mannschaft nach vier Spieltagen auf dem Konto hat. Gespielt wird in drei Wertungsgruppen: Kinder/Jugendliche, Erwachsene und zu unserer besonderen Freude – Sponsoren, bei denen wir uns für die Unterstützung herzlich bedanken.
Da es etwas zu gewinnen gibt, ist bei Punktgleichstand die angegebene Tordifferenz ausschlaggebend.

Bitte prüft, ob die Eintragungen mit euren Angaben übereinstimmen – Korrekturen sind noch bis zum 14. August möglich.
Das erste Meisterschaftsspiel wird am 18. August an- und die vierte Begegnung am 08. September abgepfiffen. Anschließend wird mit den Siegern Ort und Zeit für die Übergabe der Gewinne vereinbart.

Wir werden in den kommenden Wochen immer wieder über das Tippspiel berichten und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!!
Der Vorstand
TuSpo-Tipp-Sponsoren
TuSpo-Tipp-Kinder-Jugendliche
TuSpo-Tipp-Erwachsene

Preise für die Gruppe der Sponsoren:
1. Platz Einmalige kostenlose Nutzung des Vereinsheims
2. Platz Namensgeber für unseren Kiosk bis Ende des Jahres
3. Platz  TuSpo Drache SAARNI kommt zum Fototermin

1 Audi Zentrum Mülheim

Marcel Laydag

9 Plus 7  
2 Baustoffzentrum Harbecke

Dennis Buhren

9 Plus 6  

 

3 Bellscheidt Reitsport

Sebastian Pick

12 12 : 3  
4 Blumen Kocks

Frau Kocks

9 15 : 7  
5 CarWash

Halil Sen

8 12 : 5  
6 Check-In-Center Reisebüro

Michael Zytniak

5 Minus 1  
7 Deutsche Vermögensberatung

Stefan Schulz

9 9 : 7  
8 Farben und Tapeten Kessler

Erik Kessler

7 Plus 6  
9 Fleischerei Jakob

Thomas Jakob

6 Plus 3  
10 GREENS Immobilien

David Wessel

9 Plus 4  

 

11 Hörsysteme heinen&ricking

Herr Ricking

7 Plus 5  
12 Imbiss – Der Holländer

„Bert“

7 Plus 7  
13 Kfz – Dittrich

Bernd Büscher

5 6 : 9  
14 KKL Kältetechnik GmbH

Ingo Hoffmann

12 15 : 2  
15 LVM Versicherung

Oliver Hoppe

8 Plus 6  
16 medl

Jan Hoffmann

7 6 : 5  
17 Pflegedienst Behmenburg

Justus Behmenburg

8 Plus 8  
18 Praxis für Schmerztherapie

Andrej Kostenko

8 Plus 5  
19 pütz ebikes

Martin Pütz

9 Plus 5  
20 REWE Lenk

Maik Faulhaber

7 10 – 4  
21 SAARNER Apotheke

Martina Floret

12 8 :3  
22 SAARNER Optik

Sieglinde Klihm

9 Plus 6  
23 Sanitär- und Heizungstechnik Weißner

Uwe Weißner

9 12 – 8  
24 Sparkasse Mülheim an der Ruhr

Pressesprecher Frank Hötzel

7 5 : 5  
25 Sport Duwe

Toni Autieri

8 9 : 4  
26 trinkgut Getränkemarkt

Benjamin Neumann

9 Plus 5  
27 WSS Security

Doris Sander

9 Plus 5  

 

8 Solisten in einem Mannschaftsport

Ohne sie wird kein Spiel angepfiffen und ohne sie gibt es keine Gerechtigkeit. Sie sind elementarer Bestandteil, ohne im Mittelpunkt zu stehen. Tun sie es doch, kochen die Emotionen hoch und niemand anderes steht so schnell und heftig in der Kritik wie sie. Leiten sie das Spiel gut, geschieht dies zumeist unauffällig und sie ernten nur selten den verdienten Dank und die entsprechende Anerkennung – die Schiedsrichter.
     
Trotz dieser nicht sehr einladenden Rahmenbedingungen sind erfreulicherweise 8 junge Männer für TuSpo im Einsatz – (von oben nach unten und rechts von links) Mahdi, Mattis, Sebastian P., Devon, Pascal, Sebastian S. und Timon (Titelbild), mit dem ich ein längeres Interview geführt habe. Er hat als Vierjähriger beim VfB Speldorf mit dem Fußballspielen begonnen, wechselte aber bereits 2Jahre später zu TuSpo. Hier zockte er zusammen mit Jungs, die auch heute noch in der Ersten/Zweiten aktiv sind z.B. Simon, David, Jakob, Jenu, Leon, Jan…. Ganz besonders gerne und dankbar denkt er an Volker Skuppin zurück, den er als herausragend guten Trainer in Erinnerung hat. Schon als 14jähriger absolvierte er erfolgreich einen Schiedsrichterlehrgang und war anschließend als Schiri und Spieler am Wochenende aktiv. Sein Talent „in schwarz“ wurde erkannt, gefördert und Timon wurde in den Kader des Schiedsrichterverbandes berufen und bei Partien der Jugendregionalliga eingesetzt. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit zog es ihn zum Studium der Pharmazie nach Österreich, wo Fußball in der Uni-Mannschaft nur eine Nebenrolle spielte. 2022 kehrte er ins Ruhrgebiet und wenig später nach TuSpo zurück. Aufgrund seiner „Pause“ musste er die Schiedsrichterprüfung erneut ablegen und ist seitdem wieder zweigleisig für Grün-Weiß aktiv, auch wenn die Geschäftsführung einer Mülheimer Apotheke ihn beruflich stark fordert. In kürzester Zeit wurde ihm bereits wieder die Leitung von Kreisliga-A Spielen übertragen. Trotz seiner erst 25 Jahre ist er aber für die Kaderförderung des Verbandes mittlerweile schon zu alt. Mark van Bommel war sein Vorbild als Spieler und er hegt große Sympathien für Bayern München. Er schätzt bei TuSpo die familiäre Atmosphäre, was sich zum Beispiel daran zeigt, dass viele Kicker über Jahrzehnte für den Verein aktiv sind.
Wir wünschen allen Schiedsrichtern viel Spaß und Erfolg und allzeit ein glückliches Händchen.
 Ein ganz starkes Team!!!! Super, dass Ihr für TuSpo am Start seid!!!!
Ben                 18 Jahre SR seit 2021 ca. 200 Spiele Landesliga/Oberliga
Devon             34 Jahre SR seit 2012 ca. 550 Spiele Bezirksliga, Bayern München
Mahdi              29 Jahre SR in Deutschland seit 2023 ca. 15 Spiele Jugend, HSV
Mattis              23 Jahre SR seit 2023 ca. 20 Spiele Jugend, Darmstadt 98
Pascal             26 Jahre SR seit 2023 durch Kreuzbandriss kein Spiel, MG
Sebastian P.   19 Jahre SR seit 2017, ca. 80 Spiele, A-Jugend LK, MSV
Sebastian S.   34 Jahre SR seit 2011, ca. 450 Spiele, Bezirksliga/Oberliga, BVB
Timon              25 Jahre SR seit 2013/2023 ca. 100 Spiele Jugend RL/Kreisliga A, Bayern
TuSpo Saarn fördert die Teilnahme am Schiedsrichterlehrgang u.a. durch die Übernahme der Teilnehmerkosten und beteiligt sich großzügig an den Ausgaben für die Schiedsrichterausstattung. Wenn dein Interesse geweckt ist, melde dich beim Vorstand, um die nächsten Schritte zu vereinbaren.
Die nächste Möglichkeit, an einem Schiedsrichterlehrgang teilzunehmen, besteht vom 07.09. bis zum 14.09.24.

CarWash ist auch in der kommenden Spielzeit unser verlässlicher Partner

Wie bereits im letzten Jahr war CarWash auch für die kommende Saison bereit, die Erste Mannschaft mit Trainingsanzügen auszustatten. Großer Dank gilt der Geschäftszentrale in Memmingen und vor allem dem örtlichen Betreiber Halil Sen. Wir bitten alle Freunde und Mitglieder, den Kontakt auch zukünftig durch einen Besuch in der hochmodernen Waschstraße zu unterstützen.

Tipp: Mittwochs gibt es besondere Rabatte